JOHN FOGERTY LIVE IN GOETEBØRG 1997

JOHN FOGERTY LIVE IN GOETEBØRG 1997

DIE ANREISE

Frankfurt - Göttingen - Hamburg - Dänemark - Goetebørg/ Schweden

Freitag, 31. Oktober:

Wir fahren zu Helmut Arnold nach Frankfurt, dem Ausgangspunkt unserer Reise. Dort treffen wir Helmut, Peter Koers und einige andere Fanclubmitglieder. In Helmuts Wohnzimmer kann man nicht sitzen. Nicht weil er keine Sitzmöbel hat, sondern weil einfach zu viele CCR-/ Fogerty- Bilder an den Wänden hängen, die man nur auf einem Rundgang durch diesen Raum alle betrachten kann!

Als wir dann doch sitzen, sehen wir ein Video. Natürlich gibt es kein offizielles VHS- Video vom Konzert im Hamburger Grünspan, aber wenn es eines geben würde, wäre darauf genau das zu sehen, was wir gesehen haben.

Um 18.00 Uhr geht's in den Verreisebus und dann in Richtung Norden! In Göttingen und Hamburg steigen noch Fans zu, dann sind wir komplett.

JOHN, WIR KOMMEN!

Samstag, 01. November

Dänemark haben wir im Flug ( oder im Schlaf? ) durcheilt, das Land ist zu Ende, jetzt kommt das Wasser. Was nun? "Walk On The Water"? Lieber nicht, wir nehmen die Fähre der "Stena Line".

Stena Line

JOHN, WIR SIND SCHON GANZ NAH!

Nach zweistündiger Überfahrt treffen wir im Hafen von Goetebørg ein. Wo ist das Scandinavium?
Unser Busfahrer macht sich schlau, kurze Zeit später stehen wir an der Kasse des Scandinaviums.

Die Bestätigung:
15 Karten sind für uns reserviert ( Julie sei Dank! ) und wir stehen auf der Gästeliste! "Bitte zum Nebeneingang, alles weitere dort!"

Die Zweifel:
Der Promoter weiß von nichts, erfahren wir am Nebeneingang. Es gibt keine Gästeliste, keine Karten und keinen Eintritt! Und jetzt?

"Our main man" Peter Koers zeigt Einsatz. Er diskutiert und verhandelt und erreicht, dass Bob Fogerty zu uns kommt!

Bob Fogerty

"These are all your personal friends?
Okay, come with me!"

JOHN, WE ARE KNOCKING ON YOUR DOOR!

DER SOUNDCHECK

Soundcheck

Ca. 16.30 Uhr, Götebørg, Schweden

Der CCR Fanclub betritt mit Bob Fogerty das Scandinavium. Eigentlich ist das Scandinavium ein Eisstadion. Aber heute, am 01. November 1997, ist es für einen anderen Zweck präpariert worden! Das Eis ist mit Filzmatten bedeckt, keine Tore sind aufgebaut, dafür an einem Ende eine Bühne. Ein seltsames Bühnenbild dominiert die Szene! Darauf zu sehen sind ein paar Tiere, die sich allesamt in einem feuchtwarmen Klima am wohlsten fühlen. Vielleicht in der sumpfigen Umgebung von New Orleans?

Soundcheck

Vor diesem riesigen Bild stehen ein paar Musiker. Einer davon hat etwas mit den Tieren auf dem Bild gemeinsam. Aber was? Na klar: das rote Halstuch!!!

Die Erklärung ist einfach: Der größte Rockmusiker aller Zeiten, John Fogerty, bereitet sich gerade auf sein Konzert vor! 15 CCR- Fanclub- Mitglieder aus Holland, Belgien und Deutschland werden Zeuge des letzten Soundchecks vor diesem großen Ereigniss!

John spielt für uns eine Variante seines Konzerts, die wohl so nie wieder zu hören sein wird. Allein die Instrumentalversion von "Who'll Stop The Rain" und die auf der Dobrogitarre gespielte Version von "Workin' On A Building" wären schon unsere Reise wert gewesen!

John hat sein Mini- Publikum von Anfang an wahrgenommen ( er erwartet 10.000 von unserer Sorte! ) und verbeugt sich nach jedem Stück! Um es noch mal klar zu sagen: Wir sehen nicht John's Show, sondern John bei der Arbeit!

JOHN, WE LOVE YOU!

Der Soundcheck ist beendet, was passiert jetzt? John's Bruder Bob dirigiert uns alle auf eine Bank. John kommt zu uns. YEP!

Meet and Greet

HELLO JOHN!

John begrüßt jeden von uns per Handschlag.

Wir haben uns diesen Moment so sehr gewünscht und so oft in Gedanken durchgespielt. Und John Fogerty, Profi seit Jahrzehnten, macht das bestimmt zum hunderttausendsten mal. Dennoch: Verlegenheit auf beiden Seiten ist zu spüren!

Die Szene hat etwas sehr persönliches. Freunde, die sich nie im Leben begegnet sind, stehen sich plötzlich gegenüber und wissen nicht recht, was zu sagen ist. Aber sie spüren, daß sie schon lange Freunde sind!

Einige von uns richten Fragen an John. Er beantwortet sie ruhig und ausführlich. Professionelle Journalisten mögen sich an dieser Stelle die Haare raufen!

Meet and Greet  Meet and Greet  Meet and Greet  Meet and Greet

Anschließend gibt es noch Autogramme. Das Besondere: Jedes Autogramm ist eine persönliche Widmung. Die Zeit für John wird knapp, um 18.30 Uhr ist bereits Einlass für's offizielle Publikum!

Wir waren uns einig: Das Erlebte ist durch nichts mehr zu steigern! Wir sind uns einig:Wir haben uns geirrt! Ein unvergleichliches Konzert steht uns noch bevor!!!

JOHN & THE HAPPY FANCLUB!

JOHN & THE HAPPY FANCLUB!

DAS KONZERT

Um ca. 18.30 Uhr ist Einlass! Eine Stunde später beginnt die schwedische Vorgruppe "Eldkvarn" zu spielen. Gar nicht so übel. Sie machen ungefähr eine Stunde Musik.

Ca. 20.45 Uhr:
"PRETTY SOON THE SWAMP CRITTERS' CALLIN' ME...": John Fogerty betritt die Bühne!

Konzert

BORN ON THE BAYOU erklingt, John (hier mit seiner "Woodstock"- Gitarre), im gleichen Outfit wie in Hamburg!

10.000 schwedische Fans sind von Anfang an in einer rauschartigen Stimmung. Und das, obwohl es, schwedentypisch, keinen Alkoholausschank in der Arena gibt! Aber John Fogerty und seine Band!!!

So beginnt ein Traumkonzert, daß das Showcase im Hamburger GRÜNSPAN musikalisch noch einmal übertrifft! Die Band ist perfekt aufeinander eingestellt, John ist topfit, seine Stimme röhrt wie zu alten CCR- Zeiten!

Konzert Die Abfolge der Stücke ist ähnlich wie in Hamburg. Aber in Götebørg spendiert John seinem Publikum noch 3 besondere Leckerbissen: Auf der Dobro- Gitarre, die schon zu seinem neuen Markenzeichen geworden ist, spielt er WORKIN' ON A BUILDING und JOY OF MY LIFE.

Das seiner Frau Julie gewidmete JOY OF MY LIFE kündigt John mitein paar nachdenklich stimmenden Worten an. Sein Fazit: "Ich habe das Glück und die Liebe meines Lebens gefunden, jetzt seid Ihr dran!"

WORKIN' ON A BUILDING auf der Dobro gespielt, klingt so, wie John es sich schon auf dem BLUE RIDGE RANGERS- Album vorgestellt haben könnte: Uriger Country- Rock vom Allerfeinsten!

Ein unglaubliches Comeback manisfestiert sich während dieses Konzerts: Der Sänger John Fogerty hat wieder zu seiner alten Form zurückgefunden! Der Ausdruck in seiner Stimme war schon 1968 einmalig!

Der Gitarrist John Fogerty hat sich weiterentwickelt. Er gehöhrt definitiv zu den besten Rock- Gitarristen der Welt! Nicht nur seine Ausflüge auf der Dobro- und Steel- guitar zeigen das, sondern auch berauschende Gitarrensoli, wie sie selbst auf seinem neuen Studio-Album BLUE MOON SWAMP nicht zu hören sind!

Konzert Wenn John in der Vergangenheit, nach eigenem Bekunden, für schnelle Läufe auf dem Gitarrenhals nicht viel übrig hatte, zeigt er jetzt, daß er das ganz locker beherrscht!

Aber nicht nur das: John Fogerty läuft und springt über die Bühne, wie ein 20- jähriger! Und er fühlt sich vor diesem schwedischen Publikum offenbar sehr wohl! "It's so nice to be here!", betont er immer wieder.

Das dritte Bonbon ist COTTON FIELDS:
10.000 Fans singen den Klassiker und John begleitet uns auf der Gitarre! Ich denke an die geplatzten Konzerte in Deutschland und frage mich, ob so etwas bei uns auch möglich wäre. Ich weiß es nicht, aber die Freaks in Götebørg haben diese Show verdient! Sie sind großartig!!!

Jedes Stück, jedes Wort, jede Geste John Fogerty's fügen sich zu einem zweieinhalbstündigen Konzert zusammen, daß nur aus Höhepunkten besteht!

Die Neuinterpretationen der alten Songs, die neuen Songs, alles klingt vertraut und doch so absolut frisch, als hätte John die letzten 25 Jahre der Rockgeschichte gerade erst erfunden!

Lutz und ich haben das beste Konzert unseres Lebens gesehen!

Die Erinnerung daran wird uns bis in den Sommer nächsten Jahres tragen. Wir hoffen, John dann in Europa wieder zu sehen! Vielleicht auch in Deutschland?!

DIE RÜCKREISE

Sonntag, 02. November:

Sonntag morgen 8.15 Uhr geht die Fähre zurück nach Dänemark. Physisch erschöpft, aber glücklich treten wir die strapaziöse Rückreise an. Im Bus hören und sehen wir noch einige Ausschnitte vom Soundcheck und dem Konzert. Wie das möglich ist, ist völlig rätselhaft, aber es macht Freude!

Wir verabschieden uns voneinander mit den Worten "Bis zum nächsten mal"! Wann das sein wird?
Keine Ahnung, aber es ist "beschlossen", daß es ein "nächstes mal" gibt!

[ Zum Seitenanfang ]

Wir danken Peter Koers und Helmut Arnold, die uns dieses Erlebnis ermöglicht haben. Besonderen Dank an Bob Fogerty, der uns die Tür zum SOUNDCHECK und zum MEETING mit John geöffnet hat. Und vor allem: Herzlichen Dank an JULIE FOGERTY, die ein Herz für den Fanclub gezeigt hat! Ohne ihre Initiative wäre dieses Ereignis an uns vorrübergegangen!

© CCRFANPAGE 1997